Sommergewinn

Sommergewinn
Sommergewinn,
 
Eisenacher Sommergewinn, Frühlingsfest in Eisenach am dritten Sonntag vor Ostern (Lätare), 1286 erstmals erwähnt, seit dem 16. Jahrhundert üblich, 1897 neu belebt. In einem Festumzug zur Winteraustreibung, in dem die Sommergewinnsymbole Hahn, Ei und Brezel mitgeführt werden, feiert »Frau Sunna« mit ihrem Frühlingsgefolge den Sieg über »Herrn Winter« (symbolisiert durch eine Strohpuppe), danach liefern sich beide ein (textlich vorgeschriebenes) Streitgespräch, das mit der Verbrennung der Strohpuppe, dem Tod des Winters, endet. (Sommertagszug)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sommergewinn — Aus Papierblüten gestaltete Tafel Der Sommergewinn in Eisenach gilt als eines der größten Frühlingsfeste in Deutschland. Es wird am Wochenende vor dem Sonntag Lätare gefeiert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenacher Sommergewinn — Eisenacher Sommergewinn,   eines der größten Frühlingsfeste Deutschlands, Sommergewinn …   Universal-Lexikon

  • Tod austragen — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Tod austreiben — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Todaustreiben — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Winteraustreiben — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • DE-TH — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Thüringen — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Todaustragen — Gedicht über das Todaustragen an der Fassade der Todmühle in Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Lätare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”